Familientag bei der Eisenbacher Feuerwehr

Am Samstag, 22.Juni 2024, fand der Familientag der Freiwilligen Feuerwehr Eisenbach statt. Trotz deseher durchwachsenem Wetter folgten viele Vereinsmitglieder der Einladung und genossen schönegemeinsame Stunden. Los ging es am Nachmittag mit der Eröffnung durch den ersten Vorsitzendenund Wehrführer Volker Kaiser. Nach einem bunten Buffet wurden einige Ehrungen für langjährigeMitgliedschaften durchgeführt. Weiterlesen

Von Tino, vor

STADTRADELN 2024 – wir waren dabei

30 fahrradbegeisterte Mitglieder der Feuerwehr Selters (Taunus) nahmen vom 02.06.-22.06.2024 am diesjährigen „STADTRADELN“ teil. Worum geht es beim STADTRADELN? STADTRADELN ist ein Wettbewerb, bei dem es darum geht, 21 Tage lang möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Egal, ob du bereits täglich radelst oder bisher eher selten das Weiterlesen

Südkreisübung 2024 des Katastrophenschutzzug 1.LZ-LM

27.04.2024, Samstag Morgen um 9:15 Uhr wurde unser Katastrophenschutzlöschzug 1. LZ-LM zu einer Einsatzübung auf den Bauhof der Stadt Limburg alarmiert.Dort bekamen wir zusammen mit dem Löschzug Villmar einen Einsatzabschnitt zur Personenrettung und Erkundung zugewiesen. Vier Personen wurden vermisst und konnten von uns zügig gefunden werden.Wir waren heute mit 21 Weiterlesen

47. Jahreshauptversammlung der Feuerwehren der Gemeinde Selters (Taunus)

Am 22.03.2024 fand die 47. Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Selters (Taunus) in Münster statt.  „Was wir nicht leugnen können ist, dass wir tagsüber definitiv mehr Personal benötigen“, so B. Schulz, Gemeindebrandinspektor. Und so ist es unausweichlich, bei bestimmten Alarmstichworten tagsüber alle Wehren der Gemeinde zu alarmieren, denn nur so erreichen wir die Weiterlesen

Bericht der JHV der Freiwilligen Feuerwehr Niederselters am 05.01.2024

𝐀𝐮𝐟𝐰ä𝐫𝐭𝐬𝐭𝐫𝐞𝐧𝐝 𝐛𝐞𝐢 𝐝𝐞𝐫 𝐅𝐞𝐮𝐞𝐫𝐰𝐞𝐡𝐫 𝐍𝐢𝐞𝐝𝐞𝐫𝐬𝐞𝐥𝐭𝐞𝐫𝐬 𝐡ä𝐥𝐭 𝐚𝐧 – 𝐝𝐞𝐫 𝐍𝐚𝐜𝐡𝐰𝐮𝐜𝐡𝐬 𝐬𝐭𝐞𝐜𝐤𝐭 𝐬𝐜𝐡𝐨𝐧 𝐢𝐧 𝐝𝐞𝐧 𝐒𝐭𝐚𝐫𝐭𝐥ö𝐜𝐡𝐞𝐫𝐧 Niederselters. Die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Niederselters spiegelte die starke Gemeinschaft und Kameradschaft wider. Eine Mannschaft mit 57 Feuerwehrleuten waren im Vorjahr bei 14 Brand- und 25 Hilfeleistungseinsätzen gefragt, dazu kamen sechs Fehlalarme durch Brandmeldeanlagen Weiterlesen

Von links: Jan Pieter Subat, Volker Kaiser, Frederik Over, Emanuel Pabst und Jonathan Pabst, Björn Schulz und Jens Stath

Bericht von der JHV der Freiwilligen Feuerwehr Haintchen am 12.01.2024

Für den 12. Januar hatte die Freiwillige Feuerwehr Haintchen zur JHV ins Gerätehaus eingeladen. Vorsitzender Jens Stath eröffnete pünktlich die Sitzung und konnte die Ehrenmitglieder Werner Petrasch und Willi Hamm begrüßen. Als Gäste waren der Bürgermeister Jan Pieter Subat, Gemeindebrandinspektor Björn Schulz, 2 stellv. Gemeindebrandinspektor Volker Kaiser, stellv. Vorsitzender des Weiterlesen

Von links:

Bericht von der JHV der Freiwilligen Feuerwehr Münster am 19.01.2024

Am 19.01. begrüßte der Vorsitzende Dennis Datum die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Münster. Nach dem Totengedenken richtete Volker Weiner im Namen des Bürgermeisters Grußworte an die Anwesenden und endete mit dem Wunsch für einen harmonischen Verlauf der Versammlung, denen sich Gemeindebrandinspektor Björn Schulz anschloss. Anschließend nahm Wehrführer Thorsten Pfaffe gemeinsam Weiterlesen