Bericht der JHV der Freiwilligen Feuerwehren der Gemeinde Selters (TS) am 28.04.2025
Weitere Informationen rund um die JHV 2025 der Feuerwehren der Gemeinde Selters (TS) findet ihr unter nachfolgenden Link. —> Wehr leistet 13.000 Einsatzstunden
Weitere Informationen rund um die JHV 2025 der Feuerwehren der Gemeinde Selters (TS) findet ihr unter nachfolgenden Link. —> Wehr leistet 13.000 Einsatzstunden
Beim ersten Treffen der Löschküken im neuen Jahr stand direkt ein toller Programmpunkt auf dem Plan. Es ging um das Thema „Notruf“. Da unsere Löschküken schon sehr gut einen Notruf absetzen können und genau wissen, wie sie sich verhalten müssen, haben die Betreuer sich etwas anderes ausgedacht. Was passiert denn Weiterlesen…
Heisse Ausbildung für Niederselterser Floriansjünger und erfolgreiches Jubiläumsjahr Niederselters. Bei der Freiwilligen Feuerwehr Niederselters ist der Aufwärtstrend weiterhin erfreulich, so Wehrführer Theo Neckermann bei der Jahreshauptversammlung Anfang Januar. 13 Feuerwehrfrauen und 42 Feuerwehrmänner stellen sich in den ehrenamtlichen Dienst an der Gemeinschaft für die Gemeinde und oft weit darüber Weiterlesen…
zu einem Wohnhausbrand wurden die Feuerwehr Niederselters als Nachforderung mit der Drehleiter alarmiert. Nachfolgend der Pressebericht zu diesem Einsatz der Polizei Limburg. 4. Brand von Holzanbau in Ohren Ereigniszeit: Samstag, 04.01.2025, 18:53 Uhr Ereignisort: 65597 Hünfelden-Ohren, Camberger Straße Sachverhalt: (SW) Am frühen Samstagabend wurden Feuerwehr und Polizei zu einem Gebäudebrand Weiterlesen…
Die Feuerwehr Niederselters wurde zur Unterstützung des Rettungsdienstes mit der Drehleiter alarmiert. Im Einsatz-Geschehen wurde entschieden, die Person mittels schonender patientenorientierter Rettung durch das Tragetuch aus der Wohnung zu retten. Auf Grund des kritischen Zustandes des Patienten und beengten Platzverhältnisse, war eine aufwendige technische Rettung notwendig.
Der sichere Umgang mit der Motorsäge stand im Mittelpunkt zweier intensiver Lehrgänge, die kürzlich mit großem Erfolg durchgeführt wurden. Insgesamt 24 Teilnehmer – jeweils 12 Personen pro Kurs – absolvierten die Ausbildung, die Theorie und Praxis miteinander verband, um den Teilnehmern fundierte Kenntnisse und praktische Fähigkeiten zu vermitteln. Die Lehrgänge Weiterlesen…
Am 09. November trafen sich die Löschküken wieder zu ihrer Gruppenstunde. Diesmal war aber alles anders. Der Gruppenraum war ausgeräumt und eine große Leinwand stand im Raum. Um 16 Uhr stürmten dann die Löschküken den Gruppenraum und machten es sich mit ihren Kuscheldecken und Kissen gemütlich. Pünktlich um 16:30 Uhr Weiterlesen…
Auch in diesem Jahr stand die „Tatze-Prüfung“ bei den Löschküken der Gemeinde Selters auf dem Dienstplan. Die Aufgaben sind so angelegt, dass die Kinder schon während den Übungsstunden immer wieder auf diesen Tag vorbereitet werden. So war es für die 14 Löschküken ein Leichtes, die Prüfungsaufgaben zu absolvieren. Die Kinder Weiterlesen…
Wir freuen uns, euch unseren neuen WhatsApp-Kanal vorzustellen! Ab sofort haben auch die Einwohner unserer Gemeinde, die mit Social Media nicht vertraut sind, die Möglichkeit, exklusive Neuigkeiten und Informationen rund um die Feuerwehr Selters (Taunus) zu erhalten. Abonniert unseren Kanal, und bleibt stets informiert über alles, was die Feuerwehr betrifft! Weiterlesen…
Am Samstag den 21. September 2024 fand der erste Teamtag der Feuerwehr Selters (Taunus) statt. Als Location konnten wir das Gelände der Taunuswölfe in Haintchen nutzen, welches sich als perfekt herausstellte. Über 80 Einsatzkräfte mit ihren Partnern folgten der Einladung und verbrachten ein paar schöne Stunden bei guten Essen, kühlen Weiterlesen…